Lebenslauf
Martin Kapeller, geboren am 29.09.1959 in Graz, aufgewachsen in Deutschlandsberg als Sohn eines Apothekers.
1977 Studium Biologie, 1978–1984 Studium „Schulmusik“ (Musikpädagogik) in Graz, Klavier bei Walter Groppenberger, wichtige Impulse von Gösta Neuwirth und Iván Eröd.
Ab 1984 in Berlin: Studium Musikwissenschaft, Philosophie und Germanistik.
Von 1987 bis 1989 privater Klavierunterricht bei Irina Möwius (Schülerin von Heinrich Neuhaus) und von 1989 bis 2001 bei Edward Mobbs (Schüler und Assistent von Isabelle Vengerova und Hans-Erich Riebensahm).
1989-1991: Ausbildung zum Feldenkraislehrer bei Mia Segal.
Privater Unterricht in Harmonielehre, Kontrapunkt und Grundlagen der Komposition bei Berthold Tuercke.
1992–1997 Einführung in die Arbeitsweise Heinrich Jacobys und Elsa Gindlers durch Sophie Ludwig.
Umfangreiche Tätigkeiten als privater Feldenkraislehrer und als privater Klavierlehrer (Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters, auch auf Hochschulniveau.)
Feldenkrais Lehrer an der Schule für Ergotherapie am Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau (in den frühen 1990er Jahren, mehrere Jahrgänge).
Ausbildung in Zentherapy durch William „Dub“ Leigh und Audrey Nakamura.
Ab 1994 umfassende und intensive Teilnahme an Kursen (Persönlichkeitsentwicklung, Coaching und ‚Leadership‘).
1998 beginne ich zu komponieren, ich habe Privatunterricht bei Gösta Neuwirth, ich spiele Klavierkonzerte in privatem, halböffentlichen und öffentlichen Rahmen.
2000/2001 unterrichte ich für drei Semester an der Waldorfschule Berlin Mitte (damals am Mauerstreifen) Musik und Chor.
2001 Übersiedlung nach Wien. 2001–2008 Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Satztechniken und kompositorische Grundlagen bei Axel Seidelmann, Komposition bei Beat Furrer, Michael Jarrell und Chaya Czernowin sowie Musiktheorie bei Dieter Torkewitz.
Seit 2013 Doktoratsstudium bei Janina Klassen an der Hochschule für Musik Freiburg über Franz Schreker: „Der Schmied von Gent“ – mit einem musikanalytischen Schwerpunkt. Dieses Projekt ist nicht abgeschlossen, ich habe die Absicht, es wieder aufzunehmen.
Ich lebe in Wien und in Deutschlandsberg und arbeite als Feldenkraislehrer und als freier Musiklehrer (Klavier, Komposition, Satzlehre), Komponist und Musikforscher: Schwerpunkte Franz Schreker sowie dessen Zeitgenossen und kulturelles Umfeld (etwa 1900 bis 1933); zeitgenössische Musik; historische Aufnahmen und Geschichte der Interpretation.
Am 19. Juli 2018 erleidet meine Mutter eine schwere Gehirnblutung mit sehr schlechter Prognose. Danach bin ich so gut wie täglich bei ihr; schließlich wohne ich bei ihr. Ich gebe ihr so oft wie nur möglich Feldenkrais Stunden (etwa 1500, ich entwickle eigene „Techniken“), ich lese ihr täglich vor: Ihr Zustand ist bald mehr als erfreulich. Ich habe dabei sehr viel gelernt – als Mensch und als Sohn, als Musiker und als Lehrer.
Seit März 2019 unterrichte ich als Senior Lecturer an der Kunstuniversität KUG in Graz (Gehörschulung für Komponisten und Instrumentalisten, Tonsatz für Instrumentalisten, Tonsatz für Kirchenmusiker, Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten).
Ich unterrichte während der Corona Epidemie fast ausschließlich online und werde darin sehr versiert; die Unterrichtseinheiten sind oft konzentrierter als in Person. Diese Konzentration hat sich später auf den persönlichen Unterricht in der Klasse übertragen.
Neben dieser Lehrtätigkeit bereite ich unentgeltlich einige Musiker auf die Aufnahmeprüfung an der KUG vor (Gehörschulung, Klavier) – mit bestem Erfolg.
Seit Oktober 2022 unterrichte ich auch Partiturspiel und praktische Übungen am Klavier für Komponisten und Musiktheoretiker sowie Kontrapunkt und Harmonielehre für Komponisten und Musiktheoretiker.
Ich entwickle neben meiner Kenntnis neuerer Musik ein tiefes Verständnis der Musik um 1500, mein Kontrapunkt-Unterricht ist interessant und gesucht.
Am 25. 02.2023 stirbt meine Mutter an einer akuten Leukämie.
Ich bin seit 01.10.2024 an der KUG Graz aus Altersgründen pensioniert, obwohl mich das Institut behalten wollte.
Im Oktober 2024 beginne ich eine berufsbegleitende Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater an der Akademie für individuelle Weiterentwicklung.
Ich bin neben meiner Tätigkeit als Komponist und Musikforscher als Privatlehrer (Klavier, Satzlehre und Komposition, Feldenkrais) tätig und coache Musiker (Klavier, Violine).
Ich unterrichte neuerdings Flüchtlinge unentgeltlich in Deutsch.