Querflöten-/Piccolounterricht für Anfänger bis Fortgeschrittene!

Profilbild von Marianna Sophie B. für die Kategorie Querflötenunterricht

Marianna Sophie B.

Querflötenunterricht

Unterrichtsbeschreibung von Marianna Sophie

Seit meinem 18. Lebensjahr unterrichte ich Querflöte und Piccolo zusätzlich zu meinem Studium, Anfänger bis Fortgeschritten. Egal ob Klassik, Barock, Pop oder Jazz, alles dabei solange es Spaß macht! 🤗 Was man braucht? Ein Instrument, ein bisschen Zeit und viel Spaß am Instrument! 😊

Lebenslauf von Marianna Sophie

Über mich

Meine Motivation besteht daraus, mein Wissen über dieses wundervolle Instrument an andere weiter zu geben und andere dafür genauso zu begeistern. :)

Erfahrung

Seit Ende des Jahres 2018 unterrichte ich in einer Privatmusikschule in Oberösterreich, welche gegründet wurde um Kinder auf der Warteliste der Musikschulen die Möglichkeit zu geben ihr Wunschinstrument schon früher zu erlernen. Des weiteren unterrichte ich viele Schüler zusätzlich Privat.

Ausbildung

Marianna Busslechner wurde 1999 in eine Musikerfamilie geboren. Ab ihrem vierten Lebensjahr begann sie bei ihrer Mutter Klavier zu lernen, mit sieben entschied sie sich für ihr Herzinstrument - Querflöte. Seit 2010 studiert sie Querflöte, zunächst an der Anton Bruckner Privatuniversität in der Akademie für Begabtenförderung. Ihr erster Flötenprofessor Prof. Helmut Trawöger prägte und entwickelte die Liebe zum Instrument besonders. Seitdem hat sie großes Glück ständig von Kennern und Persönlichkeiten dieses Fachs unterrichtet zu werden, wie zum Beispiel Prof. Bernhard Krabatsch (Mozarteumsorchester) und Raimund Weichenberger (RSO Wien). Seit 2016 studiert sie zunächst im Vorbereitungslehrgang, ab 2018 im ordentlichen Studium bei Prof. Erwin Klambauer (Wiener Symphoniker). Piccolo Unterricht bekommt sie seit ihrem 15. Lebensjahr von Anneliese Fuchsluger (Volksoper Wien), des Weiteren erhielt sie auch Privatunterricht von Karin Bonelli (Wiener Philharmoniker). Seit Oktober 2019 studiert sie Piccolo bei Peter Verhoyen (Royal Flemish Philharmonic Orchestra), ebenfalls an der Kunstuniversität Graz-Institut Oberschützen. Seit September 2020 hat sie regelmäßig Privatunterricht bei Wolfgang Breinschmid (Wiener Philharmoniker). Sie absolvierte zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei Karl-Heinz Schütz (Wiener Philharmoniker), Michael Martin Kofler und Martin Belic (beide Münchner Philharmoniker), Mathieu Dufour (Berliner Philharmoniker), Francesca Canali, Erwin Klambauer und Gaby Pas van Riet (SWR Stuttgart).

Wettbewerbe

Marianna gewann in den Jahren 2006 bis 2017 über 24 erste Preise bei Prima la musica Landes- und Bundeswettbewerben in den Kategorien Klavier Solo, Kammermusik, Querflöte Solo, Kammermusik in offener Besetzung. 2009 wurde ihr das RatzenböckStipendium verliehen. 2011 bis 2019 war sie Mitglied des erfolgreichen Schlagwerk-Trios MasemisemA (13 erste Preise bei Prima la musica, Gruppensieg beim Bundeswettbewerb Musik in kleine Gruppen, 2014 Kiwanis Kunstpreis Gmunden)Seit 2012 ist sie Flötistin des JSO Oberösterreich und wirkt seit 2018 beim Orchester „Kollegium Ennsegg“ mit. 2014 gewann sie das Musica Juventutis Auswahlspiel, durch welches sie im April 2015 ihr Debut im Wiener Konzerthaus hatte. 2015 wurde sie zweitplatzierte beim Internationalen Musikwettbewerb für die Jugend. 2016 war sie in der Eurovision young musicians Vorentscheidung unter den ersten dreien. 2017 wurde ihr von der Eva Lind Musikakademie ein Stipendium überreicht, welches ihr den Meisterkurs bei Mathieu Dufour (Soloflötist Berliner Philharmoniker) ermöglichte. 2019 durfte sie die Ballade von Frank Martin für die CD „Best of Rotary Music Award“ aufnehmen. Der Rotary Music Award wurde ihr 2014 verliehen. Konzerte führten sie ins Brucknerhaus Linz, Stadttheater Sterzing, Kolarceva Zaduzbina Belgrad, Festsaal des Belgrader Parlaments, Konzerthaus Wien, Oldenburger Promenade, Kiwanis Open Air, Schloss Kadriorg Tallinn und weitere. Rundfunkausstrahlungen in Österreich 1, Sendung „Intrada“ , sowie „Intrada-Best of Musica Juventutis“ und Fernsehaufnahmen für RTV Serbien. Im November 2019 absolvierte sie erfolgreich das Probespiel für das Gustav Mahler Jugendorchester. Seit 2020 ist sie Mitglied im Orchester der Seefestspiele Mörbisch. Im Januar 2020 eröffnete sie, mit Musik von Roman Kariolou, die legendäre Kitz Race VIP Party in Kitzbühel unter dem Motto „Mythos 80“.

Preise von Marianna Sophie

40 Minuten: € 35,00

60 Minuten: € 50,00

Unterrichtsort von Marianna Sophie

Adresse

1100 Wien, Österreich

Bewertungen

Marc H.

Bewertung schreiben

Marianna Sophie unterrichtet die folgenden Instrumente

Marianna Sophie unterrichtet in den folgenden Stilen

rock

pop

classic